• Anwendungen abbaubarer Materialien

    Die Kunststoffindustrie ist ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Lebens und steht derzeit vor großen ökologischen Herausforderungen. Abbaubare Materialien als neue Art umweltfreundlicher Materialien rücken immer mehr ins Bewusstsein der Menschen.

    22-06-2024
  • Der Unterschied zwischen Kaltarbeitsstählen und Warmarbeitsstählen

    Kennen Sie den Unterschied zwischen Kaltarbeitsstählen und Warmarbeitsstählen?

    10-06-2024
  • Schneidöl im Formenbau

    Schneidöl spielt eine entscheidende Rolle bei der Bearbeitung von Spritzgussformen. Es sorgt für eine hervorragende Schmierung und extreme Druckwirkung, wodurch Werkzeuge wirksam geschützt und ihre Lebensdauer verlängert werden. Darüber hinaus kann eine hohe Fertigungspräzision und Oberflächengüte erzielt werden.

    31-05-2024
  • Faktoren, die die Abkühlgeschwindigkeit von Kunststoffprodukten beeinflussen

    Die Gestaltung des Kühlsystems ist bei Spritzgussformen sehr wichtig. Dies liegt daran, dass Kunststoffprodukte erst entformt werden können, nachdem sie abgekühlt und zu einer bestimmten Steifigkeit erstarrt sind, um Verformungen aufgrund äußerer Kräfte zu vermeiden.

    28-05-2024
  • Einfluss der Entlüftungstiefe auf den Spritzgussprozess

    Die Entlüftungstiefe von Spritzgussformen ist ein entscheidender Faktor bei der Herstellung von Spritzgussformen und wirkt sich direkt auf die Leistung und Produktqualität der Spritzgussform aus.

    22-05-2024
  • Flammhemmende Kunststoffmaterialien

    Flammhemmende Kunststoffmaterialien sind eine spezielle Art von Kunststoffmaterialien, deren Hauptzweck darin besteht, die Feuerbeständigkeitsanforderungen von Kunststoff- und Gummiprodukten zu erfüllen. Flammhemmende Kunststoffmaterialien werden verarbeitet und modifiziert, indem mehrere flammhemmende Komponenten auf Basis von Flammschutzmitteln kombiniert und modifiziert werden.

    17-05-2024
  • Gründe für die Entstehung von Auswerferstiftmarkierungen auf Spritzgussprodukten

    Es gibt viele Gründe für Auswerferstiftmarkierungen auf Spritzgussprodukten, die sich hauptsächlich in den folgenden Kategorien zusammenfassen lassen: Schimmel; Material; Herstellung

    14-05-2024
  • Wissen Sie, wie Gegendruck beim Spritzgießen verwendet wird?

    Gegendruck ist der Druck, der während des Schneckenrückzugs (Plastifizierungsstadiums) des Spritzgussprozesses auf das geschmolzene Material ausgeübt wird. Dabei handelt es sich um den im Zylinder aufgebauten Druck, der je nach Übersetzungsverhältnis durch unterschiedliche hydraulische Sollwerte erreicht wird.

    10-05-2024
  • Was ist eine Luftfalle in der Spritzgussform?

    Lufteinschlüsse sind ein Phänomen im Spritzgussprozess, bei dem im Formhohlraum eingeschlossene Luft verhindert, dass geschmolzener Kunststoff den Hohlraum füllt, was zu Fehlern wie Fehlschüssen und Verbrennungen führt.

    07-05-2024
  • Warum brauchen Spritzgussformen eine Abgasanlage?

    Das Abgassystem einer Spritzgussform ist ein wichtiger Bestandteil des Spritzgussdesigns. Warum benötigt eine Spritzgussform eine Abgasanlage?

    30-04-2024
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen