Nachrichten
Der Einfluss von Eigenspannungen auf Spritzgussprodukte
Restspannungen in Spritzgussteilen beziehen sich auf innere Spannungen, die nach dem Formprozess im Produkt verbleiben. Diese Spannungen werden durch ungleichmäßige Schrumpfung, molekulare Ausrichtung und andere Faktoren verursacht, die beim Füllen der Form und beim anschließenden Abkühlen und Erstarren des geschmolzenen Kunststoffs auftreten.
28-11-2024-
Shanghai Future Mold wird an der 16. ARABPLAST teilnehmen
Die ArabPlast, die vom 13. bis 15. Dezember 2023 im Dubai World Trade Centre stattfindet, ist die führende Fachmesse für Kunststoffe, Gummi, Petrochemie und Verpackungen in der MENA-Region.
23-11-2023 -
Hinweis zum Frühlingsfest 2023
Die Ferienzeit: 21. Januar (Samstag) bis 27. Januar (Freitag), insgesamt 7 Tage
12-01-2023 -
Hinweis zur neuesten ISO9001:2005-Zertifizierung
Das Qualitätsmanagementsystem ist ein internationales Qualitätsmanagementsystem mit hohem Standard.
01-12-2022 -
MITTEILUNG ZUR WIEDERAUFNAHME DER ARBEIT
Gemäß der Arbeitsanweisung der Regierung zur Wiederaufnahme der Arbeit und Produktion hat Shanghai Future Mould den Wok ab dem 1. Juni offiziell wieder aufgenommen.
09-06-2022 -
Shanghai Future Mold nahm an der DMC2021 teil
Hanghai Future Mold wurde zur DMC2021 eingeladen und stellte viele Präzisionsformen und Kunststoffprodukte in Halle 4H, Stand 4-f025 aus.
06-07-2021
-
Welche Temperatur sollten Kunststoffe erreichen?
Beim Spritzgießen ist die Kontrolle der Kunststofftemperatur ein entscheidender Faktor. Die erforderliche Verarbeitungstemperatur variiert je nach Kunststoffart.
28-11-2024 -
Technologische Innovation und zukünftige Trends bei Spritzgussformen im medizinischen Bereich
Die Herstellung medizinischer Geräte stellt hohe Anforderungen an Präzision, Komplexität und Materialien der Spritzgussformen. Mit dem Fortschritt der Medizintechnik und der wachsenden Nachfrage nach personalisierter Gesundheitsversorgung entwickeln sich medizinische Spritzgussformen weiter, um den immer komplexeren Fertigungsanforderungen gerecht zu werden.
28-11-2024 -
Der Einfluss von Eigenspannungen auf Spritzgussprodukte
Restspannungen in Spritzgussteilen beziehen sich auf innere Spannungen, die nach dem Formprozess im Produkt verbleiben. Diese Spannungen werden durch ungleichmäßige Schrumpfung, molekulare Ausrichtung und andere Faktoren verursacht, die beim Füllen der Form und beim anschließenden Abkühlen und Erstarren des geschmolzenen Kunststoffs auftreten.
28-11-2024 -
Grundsätze für die Gestaltung von Kühlkreisläufen in Präzisions-Spritzgussformen
Die Gestaltung der Kühlkreisläufe in Präzisionsspritzgussformen ist ein entscheidender Faktor für Produktqualität und Produktionseffizienz. Ein gut konzipierter Kühlkreislauf sorgt für eine gleichmäßige Kühlung des Formteils, verkürzt die Zykluszeit und verbessert Maßgenauigkeit und Oberflächengüte.
27-11-2024 -
Welche Branchen sind stark auf PPS-Materialien angewiesen?
PPS (Polyphenylensulfid) wird aufgrund seiner hervorragenden Hitzebeständigkeit, chemischen Beständigkeit, Dimensionsstabilität und elektrischen Isoliereigenschaften in zahlreichen Industriezweigen eingesetzt.
27-11-2024 -
Wie entstehen Einfallstellen auf Spritzgussprodukten?
Einfallstellen sind ein häufiger Oberflächenfehler bei Spritzgussprodukten und treten typischerweise als lokale Vertiefungen oder wellenförmige Muster auf der Oberfläche auf. Ihre Entstehung hängt in erster Linie mit den Materialeigenschaften, dem Formendesign und den Parametern des Formprozesses zusammen.
27-11-2024