Nachrichten

Der Einfluss von Eigenspannungen auf Spritzgussprodukte

Der Einfluss von Eigenspannungen auf Spritzgussprodukte

Restspannungen in Spritzgussteilen beziehen sich auf innere Spannungen, die nach dem Formprozess im Produkt verbleiben. Diese Spannungen werden durch ungleichmäßige Schrumpfung, molekulare Ausrichtung und andere Faktoren verursacht, die beim Füllen der Form und beim anschließenden Abkühlen und Erstarren des geschmolzenen Kunststoffs auftreten.

28-11-2024
  • Welche Temperatur sollten Kunststoffe erreichen?

    Beim Spritzgießen ist die Kontrolle der Kunststofftemperatur ein entscheidender Faktor. Die erforderliche Verarbeitungstemperatur variiert je nach Kunststoffart.

    28-11-2024
  • Technologische Innovation und zukünftige Trends bei Spritzgussformen im medizinischen Bereich

    Die Herstellung medizinischer Geräte stellt hohe Anforderungen an Präzision, Komplexität und Materialien der Spritzgussformen. Mit dem Fortschritt der Medizintechnik und der wachsenden Nachfrage nach personalisierter Gesundheitsversorgung entwickeln sich medizinische Spritzgussformen weiter, um den immer komplexeren Fertigungsanforderungen gerecht zu werden.

    28-11-2024
  • Der Einfluss von Eigenspannungen auf Spritzgussprodukte

    Restspannungen in Spritzgussteilen beziehen sich auf innere Spannungen, die nach dem Formprozess im Produkt verbleiben. Diese Spannungen werden durch ungleichmäßige Schrumpfung, molekulare Ausrichtung und andere Faktoren verursacht, die beim Füllen der Form und beim anschließenden Abkühlen und Erstarren des geschmolzenen Kunststoffs auftreten.

    28-11-2024
  • Grundsätze für die Gestaltung von Kühlkreisläufen in Präzisions-Spritzgussformen

    Die Gestaltung der Kühlkreisläufe in Präzisionsspritzgussformen ist ein entscheidender Faktor für Produktqualität und Produktionseffizienz. Ein gut konzipierter Kühlkreislauf sorgt für eine gleichmäßige Kühlung des Formteils, verkürzt die Zykluszeit und verbessert Maßgenauigkeit und Oberflächengüte.

    27-11-2024
  • Welche Branchen sind stark auf PPS-Materialien angewiesen?

    PPS (Polyphenylensulfid) wird aufgrund seiner hervorragenden Hitzebeständigkeit, chemischen Beständigkeit, Dimensionsstabilität und elektrischen Isoliereigenschaften in zahlreichen Industriezweigen eingesetzt.

    27-11-2024
  • Wie entstehen Einfallstellen auf Spritzgussprodukten?

    Einfallstellen sind ein häufiger Oberflächenfehler bei Spritzgussprodukten und treten typischerweise als lokale Vertiefungen oder wellenförmige Muster auf der Oberfläche auf. Ihre Entstehung hängt in erster Linie mit den Materialeigenschaften, dem Formendesign und den Parametern des Formprozesses zusammen.

    27-11-2024
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen